work
deluxe
performance
performer
Premiere: 16. Mai 2018, Kunstraum Düsseldorf
Choreografie: Kathrin Spaniol, Morgan Nardi, Marcus Grolle
Performance: Saskia Rudat, Constantin Hochkeppel und
Miriam Arnold, Ursula Burg, Sarah Engel, Petra Eßer, Anastasia Kübler, Angelina Trichilo, Megan Ugur, Uwe Bähr, Hannibal Kayali, Johannes Plobner
Live-Musik: Pyrolator
Kostüm: Sergio Abajur
Lichtdesign: Tobias Heide
Fotos: Das mechanische Auge
Eine Produktion von Marcus Grolle, Morgan Nardi, Kathrin Spaniol mit freundlicher Unterstützung durch das FFT Düsseldorf.
Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.
photos 2018
radikale akte
theaterstück
choreograph
Premiere: 20. April 2018, Badisches Staatstheater Karlsruhe
Regie: Mizgin Bilmen
Text: Gerhild Steinbuch
Bühne: Hanna Lenz
Kostüme: Alexander Djurkov Hotter
Dramaturgie: Beata Anna Schmutz
Choreografie: Constantin Hochkeppel
Licht: Matthias Haag
out
von matthew wood
Regie: Michael Knöfler, Laura N. Junghanns
Kamera: Ian Siepmann
Coreographie: Eray Gülay Tyshea Lashaune Suggs
Kostüm: Vanessa Rust Matthew Wood
Maske: Moana Bonk
Produktion: Lostgarden Production
performer
chalk about
tanztheater für junges publikum
Wiederaufnahmepremiere: 25. Januar 2018, purple Festival Berlin
Konzept, Original-Choreografie: Leandro Kees und Christine Devaney
Tanz: Constantin Hochkeppel, Marcela Ruiz Quintero
Produktionsdesign: Karen Tennent
Musik, Technik: Martin Rascher
Lichtdesign: Tom Zwitserlood
Dramaturgische Beratung: Moos van den Broek
Management: Martin Rascher
Eine Produktion von performing:group und des tanzhaus nrw im Rahmen von Take-off: Junger Tanz, im Original konzipiert von Leandro Kees und Christine Devaney (Curious Seed, UK). Take-off: Junger Tanz wird gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Im Original eine Curious Seed Produktion, gefördert durch Imaginate und zusätzlich unterstützt durch den Edinburgh Festivals Expo Fund der schottischen Regierung. Produziert durch Catalyst Dance Management und koproduziert in Zusammenarbeit mit dem tanzhaus nrw.
performer
Der prozess
tanztheater von killer&killer
performer
Premiere: 26. Oktober 2017, Zeche 1 Bochum
Konzept: Sophie Killer, Thalia Killer
Mit: Amelie Barth, Constantin Hochkeppel,
Jan Mollmer, Sindy Tscherrig
Musik: Vasko Damjanov
Fotos: Thalia Killer
ausgezeichnet mit dem KunstSalon Theaterpreis 2018
matthew wood
music videos to his album spectrum of a sinner
the colour
the commitment
performer
Regie & Kamera: Natalie Plaskura
Kostüm: Natalia Nordheimer
Requisite: Szare Jajko
Maske: Sabrina Holtmann, Moana Bonk
Produktion: Natalie Plaskura, Lostgarden Production
Regie: Laura N. Junghanns
Kamera: Ian Siepmann
Schnitt: Michael Knöfler
Kostüm: Natalia Nordheimer
Maske: Moana Bonk
Produktion:: Lostgarden Production
Musik & Sound-Design: Matthew Wood, Arno Kröger
living happily ever after
physical theatre
Premiere: 14. September 2016
Entwicklung: KimchiBrot Connection (Elisabeth Hofmann, Laura N. Junghanns, Constantin Hochkeppel)
Spiel: Constantin Hochkeppel, Elisabeth Hofmann,
bzw. Sophie Killer
Sound-Design: Laura N. Junghanns
Kostüm: Bartholomäus M. Kleppek
Coaching: Angie Hiesl
Premiere: 14.09.2016, studiobühneköln
ausgezeichnet mit dem KunstSalon Theaterpreis 2017 und
dem Petra-Meurer-Preis 2017
performer &
creator
photos 2016
Extraschicht 2016
site specific performance
Aufführung: 25. Juni 2016
Regie: Constantin Hochkeppel
Choreographie: Patric Neves Lindström
Tanz & Spiel: Léon Barande, Wladislav Buravzev, Cheryl Friedrich, Mahalia Horvath, Stsiapan Hurski, Sophia Otto, Christian Paul, Lena Rabe, Robert Schulz, Anne Weise
Im Auftrag der Jahrhunderthalle Bochum
director
trotz
physical theatre performance
performer &
creator
Premiere: 1. April 2016, Pina Bausch Theater Essen
Entwicklung & Spiel: Sebastian Gisi, Constantin Hochkeppel, Alejandra Jenni Palma, Elisabeth Hofmann
Sound-Design: Vasko Damnjanov
Dank an: Mu-Yi Kuo, Frida Laux